Soziales & Bürokratie
Cybercrime: Infos zu Meldestellen und Prävention
Mit dem Fortschritt in der Informationstechnologie (IT) und der Digitalisierung steigt nicht nur die Zahl der Nutzer, sondern es verändern sich gleichzeitig die Möglichkeiten für Kriminelle, online Straftaten zu begehen. Durch die verstärkte Nutzung des Internets lässt sich in den letzten Jahren ein Anstieg bei Cybercrime-Delikten beobachten. Welche Delikte unter Internetkriminalität fallen und was Betroffene solcher digitalen Übergriffe im Ernstfall tun können, erfahren Sie im Folgenden.
Was ist Cybercrime? Definition und Beispiele
Was ist unter „Cybercrime“ überhaupt zu verstehen?
- Cybercrime im engeren Sinn meint Delikte, bei denen unter Ausnutzung von Informations- und Kommunikationstechnik digitale Übergriffe auf Daten oder Computersysteme begangen werden. Datenbeschädigung, Hacking sowie DDoS-Attacken sind nur ein paar Beispiele für diese Art der Internetkriminalität.
- Bei Cybercrime im weiteren Sinn kommt Informations- und Kommunikationstechnik bei der Planung, Vorbereitung und Ausführung von herkömmlichen Straftaten zum Einsatz. Diese Art der Cyberkriminalität umfasst beispielsweise Internetbetrug, Cyber-Mobbing oder Online-Drogenhandel.
Cybercrime melden – hier gibt es Unterstützung
Sie haben den Verdacht, Opfer einer Betrugsmasche oder eines anderen Cyber-Delikts geworden zu sein? Die Stadt Wien bietet kostenlose Anlaufstellen für Betroffene in Wien, die erste Informationen und Empfehlungen für das weitere Vorgehen liefern sowie für weiterführende Beratungen direkt an die richtige Stelle verweisen, etwa an die Internet Ombudsstelle oder den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Wien.
Cybercrime Helpline
Tel.: 01 / 4000 4006
Cybercrime Live-Chat
Website: wien.gv.at/cybercrime-helpline
Weitere Ansprech- und Meldestellen für Cybercrimes:
Bundeskriminalamt – Cybercrime-Competence-Center (C4)
nationale Koordinierungsstelle zur Bekämpfung der Cyberkriminalität
Meldestelle bei Verdacht auf Internetkriminalität oder für Hilfe und Informationen
E-Mail: against-cybercrime@bmi.gv.at
Web: Internetkriminalität (BMI)
IKT-Sicherheitsportal
Internetportal für Themen rund um die Sicherheit in der digitalen Welt.
hilfreiche Informationen und Tipps für Betroffene sowie Kontaktdaten von Meldestellen
E-Mail: IKT-Sicherheitsportal@a-sit.at
Web: IKT-Sicherheitsportal
Cyber-Security-Hotline für Wirtschaftskammermitgliedsbetriebe
Cyber-Security-Hotline für Mitglieder der Wirtschaftskammern
kostenlose telefonische Erstinformation und Notfallhilfe
Web: Cyber-Security-Hotline (WKO)
Hotline: +43 (0) 800 88 81 33 (24-Stunden, 7 Tage die Woche erreichbar)
Mehr Cybersicherheit: Prävention von Internetkriminalität
Mit wenigen Maßnahmen können Sie zur eigenen Cybersicherheit beitragen und mögliche digitale Übergriffe verhindern. Das Bundeskriminalamt empfiehlt diese Sicherheitstipps für den Umgang mit Internet und Computer:
- Schutz des PCs: Eine gute Sicherheitsausstattung für den Computer ist das A und O. Vor der ersten Nutzung des Internets sollten ein Antivirenprogramm und eine Firewall am PC installiert werden. Updates sollten zudem regelmäßig durchgeführt werden, da diese oft Sicherheitskorrekturen beinhalten.
- E-Mails und Chat: Öffnen Sie nur E-Mails und Nachrichten von vertrauenswürdigen Absendern, da sich Schadsoftware in angehängten Dateien o.Ä. befinden könnte. Vorsicht ist auch geboten, wenn eine scheinbar vertrauenswürdige Institution, z.B. ein Bankinstitut, per E-Mail zur Bekanntgabe vertraulicher Daten auffordert.
- Software: In Gratis-Downloads oder Raubkopien von Software oder Zusatzprogrammen von unseriösen Anbietern können sich Schadprogramme verstecken. Achtung bei der Installation!
- Online-Shopping: Achten Sie beim Einkaufen im Internet, z.B. bei der Online-Bestellung von Medikamenten, auf die Seriosität der Website. Vertrauenswürdige Online-Shops geben i. d. R. ein Impressum mit Nennung und Anschrift der Firma, des Geschäftsführers oder einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID-Nummer) sowie klare Geschäftsbedingungen (AGB) an.
- Bezahlung im Web: Besondere Vorsicht ist beim Kauf von Produkten im Internet geboten, vor allem bei Vorauszahlung. Konto- und Kreditkartendaten sollten ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung übertragen werden. Achten Sie auf die Buchstaben „https“ in der Adresszeile der Webseite und auf ein Schloss- oder Schlüssel-Symbol im Internet-Browser.
- Persönliche Daten und Passwörter: Private Fotos und persönliche Kontaktdaten sollten im Internet mit Bedacht veröffentlicht werden. Je weniger Privates man online preisgibt, desto weniger Angriffsfläche wird Kriminellen geboten. Auch bei der Auswahl von Passwörtern sollte Acht gegeben werden. Vermeiden Sie die Verwendung desselben Passworts für verschiedene Dienste und speichern Sie Zugangsdaten nicht am PC. Es gilt: Je länger und komplexer ein Passwort, desto schwerer ist es zu knacken.
- Daten sichern: Wichtige Daten sollten mittels Backup-Software regelmäßig auf externen Datenträgern gesichert werden.
Hinweis: Bei Straftaten durch konkrete Personen können Sie diese in jeder Polizeidienststelle anzeigen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Elisabeth
22. Februar 2023 - 18:42 Uhr
Hallo, ich wäre heute fast auf diese Cyberbetrügermasche hinein gefallen. Könnt ihr diese Seite löschen, oder die Öffentlichkeit diesbezüglich informieren? (Höhle der Löwen Betrügermasche mit einem angeblichen Artikel aus der Kronenzeitung)
Alle Kommentare anzeigen
Herbert Paulitsch
09. Februar 2023 - 09:28 Uhr
Wir bekommen jetzt schon einige mal SMS von der ersichtlichen RN +48571785625 mit dem Text: Oberbank- Ihre Registrierung für der Oberbank Security App läuft am 9.2. ............. Selbstverständlich reagieren wir nicht!