Seriöse Kursangebote finden
Traumberuf Lebens- und Sozialberater? – Ausbildungen in Wien
Inhalt
Der Beruf "Lebens- und Sozialberater"
Was machen Lebens- und Sozialberater, auch als psychosoziale Berater oder LSB bezeichnet, eigentlich genau? Kurz gesagt: Sie unterstützen Personen bei privaten und beruflichen Problemen bzw. Veränderungen, stehen in Krisen- und Ausnahmesituationen beratend zur Seite und verhelfen Menschen zu mehr Lebensfreude.
Unter anderem auf folgende Bereiche sind Lebens- und Sozialberater spezialisiert:
- Partnerschafts- oder Eheprobleme
- Scheidungen
- Erziehungsfragen
- Trauersituationen
- Krankheitsfall
- belastende Persönlichkeitserfahrungen (z.B. Mobbing)
- berufliche Stress- oder Krisensituationen (z.B. Burnout)
- allgemeine Konfliktberatung oder Mediation
Hinweis: Coaching im Sinne psychosozialer Intervention ist in Österreich gewerberechtlich den Lebens- und Sozialberatern vorbehalten.
Beschäftigungsmöglichkeiten, Karriere und Gehalt
Da sich viele Menschen in schwierigen Lebenssituationen befinden, wichtige Entscheidungen treffen müssen oder auf die Hilfe von psychosozialen Beratungsstellen angewiesen sind, sind Lebens- und Sozialberatungsangebote sehr gefragt. Psychosoziale Beratungsleistungen werden auch in Zukunft einen immer höheren Stellenwert bekommen, da die Lebenswelten in der heutigen Gesellschaft zunehmend komplexer und problemanfälliger werden.
Oft arbeiten Lebens- und Sozialberater, die ihre Ausbildung erfolgreich absolviert und einen Gewerbeschein erhalten haben, auf selbstständiger Basis, etwa in einer eigenen Praxis. Neben der Selbständigkeit haben sie aber ebenso die Möglichkeit, als Angestellte zu arbeiten, beispielsweise in Bildungseinrichtungen, Firmen (als Coach / Mentor für Führungskräfte), in Gemeinden etc.
Ein wichtiger Tipp von Michael Winter, einem der Haupttrainer von Team Winter Kompetenztraining: Künftige Lebens- und Sozialberater sollten auf eine fundierte Ausbildung setzen, die sie gut darauf vorbereitet, sich am Markt zu bewähren, da der Markt für Lebens- und Sozialberatung dicht besetzt ist.
Normalerweise steigt das Gehalt in diesem Berufsfeld mit der Erfahrung. Im Vergleich zu anderen Berufsgruppen verdienen jedoch bereits Jobeinsteiger in der Lebens- und Sozialberatung überdurchschnittlich gut.
Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater
Welche Fähigkeiten und Interessen sollte man mitbringen, wenn man eine Ausbildung als Lebens- und Sozialberater anstrebt? Wenn Sie viele der folgenden Fragen mit "Ja" beantworten können, ist die Ausbildung zum LSB möglicherweise genau das Richtige für Sie:
- Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und beweisen Empathie und Einfühlungsvermögen?
- Kommunikationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent sind Eigenschaften, die auf Sie zutreffen?
- Es fällt Ihnen leicht, sich von den Problemen anderer abzugrenzen und Sie sind psychisch stabil und belastbar?
- Problemlösungsorientiertes Handeln und Agieren ist Ihre Stärke?
- Sie möchten andere Menschen in schwierigen Situationen unterstützen?
- Sie möchten mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben oder sich im psychosozialen Bereich ein zweites Standbein aufbauen?
- Sie haben eine Vorbildung aus pädagogischen und/oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen?
Wichtig: Mit 20.09.2022 ist eine novellierte Verordnung für die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater in Kraft getreten. Der Start einer LSB-Ausbildung nach der alten Ausbildungsverordnung war bis 20.09.2024 möglich, seitdem ist eine neue Lebens- und Sozialberaterausbildung mit überarbeitetem Curriculum zu absolvieren.
Alte Ausbildung
Die mit 20.09.2024 ausgelaufene Ausbildung ist als berufsbegleitender Lehrgang mit Abschlussprüfung angelegt, der – je nach Anbieter – in der Regel fünf Semester lang dauert. Ein zusätzliches Berufspraktikum nimmt weitere zwei bis vier Semester in Anspruch. Insgesamt setzt sich die Ausbildung also aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen und wird im Regelfall im Laufe von drei bis fünf Jahren absolviert.
Teilnehmende, die die Ausbildung erfolgreich mit einem Diplom abgeschlossen haben und den Befähigungsnachweis für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung in vollem Umfang erbringen, dürfen die Bezeichnung des "diplomierten Lebensberaters“ führen.
Neue Ausbildung: außerordentliches Bachelorstudium
Was ändert sich mit der neue Ausbildungsverordnung? Ein Überblick:
- Verlängerung der Ausbildungsdauer auf sechs Semester
- Anhebung des Zeitrahmens auf 4.500 Stunden (inkludiert Präsenzunterricht, Vor- und Nachbearbeitung, Selbststudium und Prüfungsvorbereitung)
- Einführung einer Prüfung für den Fall einer außeruniversitären Ausbildung
- Umfang von 180 ECTS und damit Anhebung auf Stufe 6 im Nationalen Qualifikationsrahmen (gleichgesetzt mit einem Bachelorstudium)
- Genauer definierte Inhalte und Anrechnungsoptionen
Durch die Verordnung soll der Berufsstand mittels akademisch-universitärer Ansprüche und einer staatlichen, einem Bachelor-Grad gleichwertigen Befähigungsprüfung auf eine neue professionelle Basis gestellt werden. Der neue, akademische Lehrgang besteht aus 13 Modulen, wobei die 180 ECTS-Anrechnungspunkte auch aus unterschiedlichen tertiären beruflichen und berufsfachlich einschlägigen tertiären Bildungsinstitutionen eingebracht und angerechnet werden.
Nach Absolvierung des Curriculums im Umfang von 180 ECTS-Anrechnungspunkten verfügen die Teilnehmenden über eine zertifizierte Ausbildung zum psychosozialen Berater im Rahmen des reglementierten Gewerbes der Lebens- und Sozialberatung. Weiterhin gilt: Personen, die den Befähigungsnachweis für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung in vollem Umfang erbringen, dürfen die Bezeichnung "diplomierten Lebensberaters" führen.
Tipp: Haben Sie bereits eine Ausbildung in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld absolviert oder verfügen über Erfahrung in anderen psychosozialen Berufen? Dann wird Ihnen dies möglicherweise für die Ausbildung zum Sozialberater angerechnet!
Einer der Vorteile der neuen Ausbildungsverordnung ist, dass neben den gesetzlich normierten Anrechnungen für bestimmte Berufsgruppen bzw. Vorausbildungen auch sonstige Vorbildungen nach Validierung und Dokumentation angerechnet werden können.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
- Berufsethik und Berufsidentität
- Sozialphilosophie und Soziologie
- Psychologie und psychosoziale Krisenintervention
- Methodik und Technik der Beratung
- Psychiatrie und Sozialeinrichtungen im Ãœberweisungskontext der psychosozialen Beratung
- Einführung in die berufsspezifischen medizinischen Fachgebiete
- Einführung in die berufsspezifischen juristischen Fachgebiete
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Freie Wahlmodule zur Vertiefung
- Abschlussmodul mit Abschlussarbeit und -prüfung
- Psychosoziale Einzel- und Gruppenselbsterfahrung
- Praktische Ausbildung in unterschiedlichen Handlungsfeldern
Ausbildungsstandorte in Wien
Verschiedene Institute und Akademien in ganz Österreich bieten die Ausbildung zur staatlich anerkannten Lebens- und Sozialberatung an. Aufgrund der Umstellung des Curriculums befinden sich viele Anbieter derzeit noch in einem Zertifizierungsverfahren für die neuen Lehrgänge.
Promotion
Team Winter Kompetenztraining
Rasumofskygasse 16a/2, 1030 Wien
Tel: +43 1 714 51 59
E-Mail: office(at)teamwinter.com
Derzeit befindet sich das Team Winter im Zertifizierungsverfahren für den neun LSB-Lehrgang, um künftig eine Lebens- und Sozialberater-Ausbildung nach dem neuen Ausbildungsschema anzubieten. Alle, die an einer LSB-Ausbildung bei Team Winter interessiert sind, können telefonisch unter +43 1 714 51 59 oder auf der Website www.teamwinter.com weiterführende Informationen einholen. Sobald das Zertifizierungsverfahren abgeschlossen und eine Anmeldung zum neuen, akademischen Lehrgang möglich ist, wird das Team Winter Interessenten informieren.
Warum sollten Sie sich für eine Ausbildung bei Team Winter entscheiden?
Die Ausbildungen bei Team Winter ermöglichen eine große Freiheit und Flexibilität bei der Buchung der Seminarangebote. Eine Vertragsbindung gibt es nicht, Zahlungen sind nur je Seminar fällig. Darüber hinaus sind Anrechnungen für früher absolvierte Ausbildungsabschnitte möglich.
Das Team Winter – ein 1989 gegründeter Familienbetrieb und einer der ältesten und etabliertesten Anbieter für Aus- und Weiterbildungen im psychosozialen Feld – bietet führende Fachkompetenz in Systemischem NLP, in Lebens- und Sozialberatung sowie in vielen zusätzlichen Spezialgebieten. Das breite Ausbildungsangebot wird durch den großen Erfahrungsschatz der Referenten, fundierte methodische Kompetenz sowie individuelle Betreuung der Teilnehmer zusätzlich bereichert.
Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit und profitieren Sie von insgesamt mehr als 120 Jahren NLP-Erfahrung der Haupttrainer!
» Weitere Informationen finden Sie unter www.teamwinter.com
BK-Akademie
Penzingerstrasse 29-31/3/2, 1140 Wien
Tel: +43676-87835681
E-Mail: office@bk-akademie.at
» Mehr Info
KEPOS
Engerthstraße 126/2, 1200 Wien
Tel: +43 6648403577
E-Mail: administration@kepos.at
» Mehr Info
Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse
Strohmayergasse 13/14, 1140 Wien
Tel: +436641833984
E-Mail: lsb-ausbildungsleitung@existenzanalyse.at
» Mehr Info
Institut Kutschera
Staudgasse 83/13, 1180 Wien
Tel: +43 1 5975031
E-Mail: office@kutschera.org
» Mehr Info
ROK Akademie
Trattnerhof 2/Top 401, 1010 Wien
Tel: 01 3684578
E-Mail: office@rokakademie.at
» Mehr Info
Abgrenzung von der Psychotherapie
Auch wenn Lebens- und Sozialberatung neben der Medizin, der Psychologie und der Psychotherapie als die vierte Säule der Gesundheitsvorsorge gilt, haben psychosoziale Berater eine ausschließlich beratende und keine diagnostische oder therapeutische Funktion. Oft werden diese Beratungsangebote präventiv in Anspruch genommen, um möglichen Auswirkungen von Krisen vorzubeugen.
Eine genauere Trennlinie zwischen den Zuständigkeitsbereichen von Therapie und Beratung zu ziehen, ist schwierig. Generell lässt sich festhalten: Psychosoziale Beratung bezieht sich auf die gesamte Lebenswelt und die Möglichkeiten der Lebensbewältigung der Betroffenen, also auf das soziale Umfeld und die gesellschaftlichen Bedingungen. Psychotherapie konzentriert sich hingegen eher auf die Innenwelt und seelische Konflikte. Psychosoziale Beratung hat somit den Anspruch, lebenswelt- und chancenorientiert zu sein und legt den Fokus stark auf eine frühe Intervention und Prävention sowie auf das Erreichen nachhaltiger Resilienz gegen psychosoziale Belastungen. Im Vergleich zur Psychotherapie stützt sich die Lebens- und Sozialberatung stärker auf Praxisbezug, um der Vielschichtigkeit der menschlichen Lebenswelt adäquat zu begegnen.
Lebensberatung ist aber oft auch Erfolgsberatung, also Coaching zum Erreichen von beruflichen und privaten Zielen. Therapie versucht tendenziell eher, einen gesunden Normalzustand zu erreichen, während Lebensberatung eher darüber hinaus in Richtung Lebensfreude und Verwirklichung arbeitet.
Zugangsvoraussetzungen zum Antritt des Gewerbes
Die novellierte Verordnung für das reglementierte Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung sieht die erfolgreiche Ablegung einer Befähigungsprüfung als (eine) Antrittsvoraussetzung für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung (Psychosoziale Beratung) vor. Personen, die die Befähigungsprüfung erfolgreich abgelegt haben, sind berechtigt, ihrer Berufsbezeichnung die Bezeichnung „staatlich geprüfter“ voranzustellen.
Es gibt 10 mögliche Zugänge, um ein LSB-Gewerbe im Sinne der Gewerbeordnung anmelden zu können. Nach erfolgreichem Abschluss folgender Ausbildungen kann die fachliche Qualifikation zum Antritt des Gewerbes nachgewiesen werden:
- Bachelorstudium (Bachelor Professional: „BPr“) im Bereich Psychosoziale Beratung
- Ausbildung zum Psychotherapeuten, Klinischen Psychologen oder Gesundheitspsychologen
- Lehrgang (Ausbildungscurriculum) für Lebens- und Sozialberatung (Psychosoziale Beratung), wobei Berufserfahrungen auf Basis von Lernergebnissen (über Validierung) angerechnet werden + Befähigungsprüfung
Für die weiteren Ausbildungsmöglichkeiten ist jeweils zusätzlich die Absolvierung von Modulen des Lehrgangs (Ausbildungscurriculums) für Lebens- und Sozialberatung erforderlich:
- Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung
- Akademie für Sozialarbeit, Fachhochschullehrgang für Soziale Arbeit oder Universitätsstudium Soziale Arbeit
- pädagogische, berufspädagogische, religionspädagogische oder sozialpädagogische Bildungsanstalt oder Studienrichtung
- Studium der Psychologie
- Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- einschlägiger (Fachhochschul-)Studiengang in den Fachbereichen Gesundheit, Pflege, Medizin, Pädagogik, Soziales oder Theologie
- psychotherapeutisches Propädeutikum
â–º Details zu den Zugangsvoraussetzungen entnehmen Sie dem Bundesgesetzblatt BGBl. II Nr. 116/2022 (Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung)
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!